Druckluft?
Warum ist Druckluft wichtig?
Druckluft ist ein hervorragendes Medium zur Speicherung und Übertragung von Energie und daher für das verarbeitende Gewerbe und die meisten Industrien unerlässlich. Im Vergleich zu anderen Energiespeichermethoden wie Batterien und Dampf ist es vielseitig einsetzbar und relativ sicher in der Anwendung. Im Gegensatz zu Elektrizität, bei der eine Überlastung von Geräten zu Sicherheitsrisiken wie Stromschlägen und potenziellen Bränden führen kann, ist sie eine viel sicherere Alternative.
Druckluft treibt die moderne Gesellschaft von heute an; Vom Transport über Schiff, Bahn und Auto über die Mechanik von Bremssystemen, Aufhängungen und Airbags bis hin zum Einsatz von pneumatisch betriebenen Werkzeugen auf Baustellen, in Zahnarztpraxen und in der Fertigung. Heute gilt sie als die Vierte Energiequelle neben Strom, Wasser und Gas.
Was ist Luftqualität?
Gemäß der Industrienorm ISO 8573-1 für Luftreinheit wird die Luftqualität durch die Menge an Wasser, Feststoffpartikeln und Ölaerosolen bestimmt, die in den verschiedenen Qualitätsklassen von Druckluft enthalten sind. Dies ist ein nützlicher Indikator für die Menge der potenziell schädlichen Partikel, die vorhanden sind.
Warum sollte man auf die Luftqualität und -reinheit achten?
Die Umgebungsluft enthält eine gewisse Menge an Feuchtigkeit, Staubpartikeln und Ölaerosolen. Diese werden hauptsächlich durch menschliche und industrielle Aktivitäten verursacht. Die Menge und das Verhältnis dieser Verunreinigungen hängen von der Jahreszeit, der Umgebungstemperatur und der Umgebung des Kompressor Standortes ab.
Kompressoren erzeugen Druckluft , dabei erhöht sich die Konzentration von Verunreinigungen um das Achtfache, wenn die Luft in den Einlass des Kompressors eintritt und auf einen Druck von 8 bar verdichtet wird. Diese Verunreinigungen sind so klein, dass die meisten von ihnen den Ansaugfilter des Kompressors passieren und in die Prozessleitung gelangen.
Ohne spezielle Aufbereitungsverfahren kann unbehandelte Druckluft Verunreinigungen wie feste Partikel (Schmutz, Sand, Ruß, Metalloxide, Salzkristalle, Rost und Rohrzunder), Flüssigkeits- und Ölaerosole, Öldämpfe und Mikroorganismen (sichtbar und unsichtbar) enthalten. Die unbehandelte Druckluft bildet ein Kondensatgemisch, das schädliche Risiken für Ihre Industriemaschinen darstellen kann.
Darüber hinaus erhöht der Temperaturanstieg aufgrund der Kompressionswärme die Fähigkeit, Feuchtigkeit in der Druckluft zu speichern. Wenn Industriemaschinen übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden , kann dies Auswirkungen auf ihr pneumatisches Rohrleitungssystem und andere Maschinen haben , was sich auf die Produktionsergebnisse auswirkt und die Betriebskosten erhöht.
Facility Manager müssen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Druckluft der erforderlichen Klasse entspricht, um minderwertige Produktqualität, ungeplante Ausfallzeiten, Produktionsausfälle, kostspielige Luftleckagen , Geräteschäden sowie potenzielle Gesundheits- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Je nach Anwendung kann unbehandelte Druckluft entweder zu teuren Ausfallzeiten führen oder die Qualität Ihrer Endprodukte beeinträchtigen.

Wie hilft die Optimierung Ihres Druckluftnetzes, Kosten zu sparen?
Gemeinsam mit AFE können Sie Produktionsausfälle minimieren und potenziell teure Unfälle vermeiden.
Durch die Integration unserer Produkte in das vorhandene Druckluftnetz wird es für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb optimiert. Da allein Kompressoren im industriellen Bereich einen großen Teil der gesamten Energie verbrauchen, können durch die Senkung Ihres Energieverbrauchs langfristige Energie- und Kosteneinsparungen realisiert werden. Gleichzeitig reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unabhängig von der Art des installierten Kompressors sollten routinemäßige Inspektionen und die regelmäßige Wartung der nachgeschalteten Aufbereitungskomponenten wie Filtrations- und Adsorptionssysteme durchgeführt werden, um die Energiekosten niedrig zu halten, einen vorzeitigen Verschleiß der Werkzeuge zu vermeiden und mögliche nachgelagerte Probleme zu beseitigen.
Als Spezialisten für Druckluftaufbereitung mit über 30 Jahren Erfahrung empfehlen wir unseren Kunden, sich an die Faustregel zu halten – investieren Sie in vorbeugende Wartung, denn es lohnt sich.
Wartung ist besser als reparieren, oder in diesem Fall billiger und viel sicherer.

Ein umfassender Ansatz für die Druckluftaufbereitung
Das Grundprinzip der Aufrechterhaltung der Druckluftqualität besteht darin, dass sie zweimal behandelt werden sollte. einmal vor dem Eintritt in das Druckluftverteilungssystem und noch einmal an jedem Einsatzort.
In den meisten Fällen versorgt ein einzelnes Druckluftnetz mehrere Anwendungen unter einem Dach mit Druckluft. Daher ermöglicht dieser zweigleisige Systemdesignansatz die kostengünstigsten Aufbereitungslösungen. Diese entfernen die Restkontamination im Verteilungssystem und stellen gleichzeitig sicher, dass bei den kritischsten Prozessen nur reinste Luft verwendet wird.
Warum brauchen wir Druckluftfilter?
Druckluftfilter werden benötigt, um Verunreinigungen aus dem Druckluftstrom abzuscheiden. Bei AFE haben wir ein umfassendes Sortiment an Filtertypen entwickelt, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Unser spezielles plissiertes Design ist in einer Vielzahl von Größen und Serien erhältlich und sorgt durch eine große Filterfläche für eine wirtschaftliche und effiziente Filterleistung.
Nach längerem Gebrauch lagern sich Verunreinigungen auf den Filtermedien ab. Dadurch wird die effektive Filterfläche reduziert und der Widerstand sich. Dies führt zu einem Druckabfall, der zu einem Energieverlust aus dem Druckluftsystem führt. Alle Filterprozesse führen irgendwann zu einem Druckabfall. Feinere Filter, die eine engere Struktur haben, verursachen einen höheren Druckabfall und verstopfen schneller - was einen häufigen Filterwechsel erfordert.
Unsere AFE-Filter sind speziell für einen geringen Druckabfall ausgelegt. Sie sind so dimensioniert, dass sie den Nenndurchfluss optimal bewältigen können unsere AFE-Filter wurden für die beste Leistung entwickelt und verwenden hochwertige Komponenten, die für geringste Druckverluste ausgelegt sind, um Ihre Energieeinsparungen bei gleichbleibender Geräteleistung zu maximieren.
Da der Druck ein Indikator für die verfügbare Energie ist, sollte man den Druckabfall so weit wie möglich reduzieren, indem man Filter in der richtigen Größe verwendet und diese regelmäßig austauscht. Sind Sie daran interessiert, Ihre aktuellen Luftfilter zu optimieren? AFE bietet für jeden Filter kompatible Ersatzelemente an – wenn wir sie nicht haben, können wir sie herstellen.

Was sagt uns der Differenzdruck?
Der Differenzdruck ist die Druckdifferenz zwischen zwei Punkten in einem Fluidsystem, gemessen durch den Strömungswiderstand durch das Druckluftnetz. Er beschreibt den Verlust der in einem flüssigen oder gasförmigen System verfügbaren Energie – und ist damit die Kennzahl, die direkt mit den Energieeinsparungen korreliert.
Alle Gase und Flüssigkeiten haben Masse und Viskosität. Dies bedeutet, dass die Relativbewegung zwischen der Flüssigkeit und der Oberfläche der inneren Rohrleitungen zu einem gewissen Reibungsdruck führt. Ebenso ergibt sich bei jeder Richtungsänderung des Fließweges ein entsprechender Differenzdruck. Energie geht in der Regel durch den Widerstand verloren, da die Druckluft durch Rohrleitungen, Anschlüsse und Öffnungen strömt, durch den Widerstand gegen das Filtermedium und durch den Widerstand gegen Verunreinigungen, die sich auf dem Filtermedium ansammeln.
Änderungen des Differenzdrucks ist ein Hinweis auf physikalische Veränderungen der Filter. Ein plötzlicher Abfall des Differenzdrucks kann auf ein Filterleck oder einen Bruch hinweisen. Wenn sich Verunreinigungen auf dem Filter bilden, nimmt der Druckabfall über dem Filter zu. Filter, die einen erhöhten Druckabfall erreichen, sollten entsprechend gewartet oder ausgetauscht werden.
Alle unsere AFE-Filterserien verfügen über die Option eines Differenzdruckmanometers, um den Druckabfall anzuzeigen. Der eigentliche Zweck eines Differenzdrucküberwachungsgeräts besteht darin, eine Verstopfung eines Filterelements anzuzeigen, und sollte nur als ein Indikator für die Filterwartung verwendet werden.
Wie wäre es mit der Entfernung von Kondensat?
Um Schäden an Ihrem Druckluftsystem zu vermeiden, sollte Feuchtigkeit so schnell wie möglich entfernt werden. Die Wasserabscheider von AFE wurden speziell auf der Grundlage der bewährten Zentrifugalabscheidung entwickelt, um bis zu 99 % der Wasseraerosole zu entfernen. In Verbindung mit anderen Druckluftaufbereitungsprodukten wie Filtern, Nachkühlern und Trocknern ist der Wasserabscheider eine kostengünstige Ergänzung, um sicherzustellen, dass das anfallende Kondensat im Druckluftsystem ordnungsgemäß abgeschieden und abgeleitet wird.
Wir bieten eine Reihe von Wasserabscheidern sowie Komponenten an, die Sie bei der Wartung eines trockenen pneumatischen Systems unterstützen. Der bewährte Zentrifugalmechanismus unseres Wasserabscheiders ist einfach, effizient und wartungsfrei.

Wie helfen AFE-Adsorptionstrockner?
Unsere hocheffizienten Druckluftfilter und Kondensatableiter entfernen erfolgreich die meisten Verunreinigungen. Abhängig von Ihrer Anwendung reicht dies jedoch möglicherweise nicht aus. Um eine noch höhere Druckluftqualität zu erreichen, sind Trockner unerlässlich, um die Feuchtigkeit aus dem Druckluftsystem weiter zu entfernen. Kältetrockner werden eingesetzt, wenn die maximal erforderliche Luftqualität Klasse 4 ist, d. h. der Taupunkt >=3 °C liegt. Wird Druckluft mit noch weniger Feuchtigkeit benötigt, also ein niedrigerer Drucktaupunkt, muss ein Adsorptionstrockner installiert werden.
Adsorptionstrockner sind ideal für kritische Anwendungen, bei denen sehr trockene Luft benötigt wird, da ein Drucktaupunkt von bis zu –70 °C erreicht werden kann. AFE entwickelt und fertigt sowohl warm- als auch kaltregenerierende Adsorptionstrockner.
Adsorptionstrockner werden dem Nachkühler und/oder dem Kältetrockner nachgeschaltet. Wenn Druckluft durch den Trockenbehälter strömt, wird Wasserdampf von dem darin enthaltenen Trockenmittel absorbiert.
Adsorptionstrockner sind mit zwei Trocknungsbehältern ausgestattet, um das Trockenmittel regelmäßig zu regenerieren und seine Trocknungskapazität zu revitalisieren. Während der erste Behälter die einströmende Druckluft trocknet, wird im zweiten Behälter das Trockenmittel regeneriert. Die Behälter wechseln ihre Aufgaben, sobald der andere Behälter vollständig regeneriert ist.
Um große Investitionen in ein zentrales Reinigungssystem zu vermeiden, können unsere kompakten Adsorptionstrockner der AFE-Serie (C-HDD-NG) in bestimmten Phasen eingesetzt werden, in denen im Produktionsprozess eine höhere Luftqualität erforderlich ist. Unsere Trockner verwenden eine zuverlässige Adsorptionstechnologie. Sie bieten eine ununterbrochene Trocknungskapazität, geben Ihren Produktionsabläufen Sicherheit und versorgen Sie mit reiner und trockener Luft, wann und wo immer Sie sie benötigen.

Da Druckluft als 4. Energieträger immer beliebter wird, haben sich auch die pneumatisch betriebenen Technologien rasant weiterentwickelt. Im Gegenzug steigt die Nachfrage nach hochwertiger Druckluft, die frei von unerwünschten Stoffen ist.
Bei AFE produzieren wir eine breite Palette von Produkten, um dieser wachsenden Nachfrage nach sauberer, trockener und ölfreier Luft gerecht zu werden. Unser Team bietet umfassende Unterstützung, um Sie bei der Entwicklung eines auf sie zugeschnittenes Aufbereitungssystems zu unterstützen, welches ein Gleichgewicht zwischen hoher Effizienz, hoher Kapazität und niedrigem Differenzdruck herstellt. Gemeinsam erfüllen wir Ihre Anforderungen an die Druckluftaufbereitung. Mit AFE haben Sie einen Hersteller an Ihrer Seite der Ihre Anforderungen an eine energieeffiziente, sichere und optimale Druckluftaufbereitung versteht.
Aufbauend auf 30 Jahren Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre Druckluftaufbereitung entsprechend dimensioniert ist um Ihre Anlagen zu schonen, Ausfallzeiten zu vermeiden und Kopfschmerzen auf der ganzen Linie zu vermeiden.
Suchen Sie nach effizienten und effektiven Lösungen?
Klicken Sie auf die rote Schaltfläche und lassen Sie uns reden.